orlanexoepria Logo

Finanzielle Bildung für morgen

Praktische Kenntnisse in aktivitätsbasierter Budgetierung für nachhaltige Finanzplanung

Aktivitätsbasierte Budgetierung richtig verstehen

Schluss mit pauschalen Kostenschätzungen. Lernen Sie, wie echte Aktivitätskosten Ihre Finanzplanung präziser und verlässlicher machen – auch ohne BWL-Studium.

Lernprogramm entdecken
Finanzanalyst arbeitet mit aktivitätsbasierten Budgetierungsmodellen am Computer

Warum herkömmliche Budgets oft scheitern

Traditionelle Budgets verteilen Kosten nach Gefühl oder historischen Werten. ABC-Budgetierung fragt stattdessen: Welche Aktivitäten verursachen tatsächlich Kosten?

1

Aktivitäten identifizieren

Nicht Abteilungen, sondern konkrete Tätigkeiten stehen im Mittelpunkt. Von der Kundenberatung bis zur Materialprüfung – jede Aktivität wird erfasst und verstanden.

2

Kostentreiber bestimmen

Was löst Kosten aus? Anzahl Bestellungen, Beratungsstunden oder Prüfzyklen. Diese Treiber werden messbar gemacht und mit realen Daten hinterlegt.

3

Echte Kostensätze entwickeln

Statt pauschaler Zuschläge entstehen präzise Kostensätze pro Aktivität. Das macht Kalkulationen transparent und Entscheidungen fundierter.

4

Kontinuierlich anpassen

ABC-Budgets leben von regelmäßiger Überprüfung. Wenn sich Prozesse ändern, passen sich auch die Kostenzuordnungen an – automatisch und nachvollziehbar.

Detaillierte Kostenanalyse und Aktivitätszuordnung in einem modernen Büro

Konkrete Vorteile für Ihre Praxis

  • Transparente Preisfindung: Sie wissen genau, was einzelne Dienstleistungen oder Produkte kosten – ohne versteckte Zuschläge oder Schätzungen.
  • Bessere Kapazitätsplanung: Engpässe werden sichtbar, bevor sie entstehen. Sie sehen, welche Aktivitäten Ihre Ressourcen wirklich beanspruchen.
  • Fundierte Investitionsentscheidungen: Neue Projekte werden mit realen Kostendaten bewertet – nicht mit groben Schätzungen.
Mehr über unseren Ansatz
Erfolgreiche Budgetplanung mit aktivitätsbasierten Methoden im Unternehmen
Portrait von Finanzexperte Klaus Weber

Klaus Weber

Geschäftsführer

15 Jahre Erfahrung in der Implementierung von ABC-Systemen in mittelständischen Unternehmen
"

Von groben Schätzungen zu präzisen Zahlen

Viele Unternehmen rechnen noch mit Pauschalsätzen aus den 90ern. Die Produktionskosten werden geschätzt, Gemeinkosten pauschal verteilt. Das funktioniert, bis sich Märkte oder Prozesse ändern.

Mit aktivitätsbasierter Budgetierung sehen Sie, wo Ihr Geld wirklich hingeht. Ein Kunde von uns entdeckte, dass kleine Aufträge doppelt so teuer waren wie gedacht – nicht wegen der Produktion, sondern wegen der vielen Einzelschritte drumherum.

Das Schöne: Sie brauchen keine komplizierten IT-Systeme. Oft reicht Excel, um die ersten Erkenntnisse zu gewinnen. Wichtig ist das Verständnis für die Methode.

87%
genauere Kostenzuordnung
34%
bessere Kapazitätsnutzung

Bereit für präzisere Finanzplanung?

Unser Herbstprogramm 2025 startet im September. Kleine Gruppen, praxisnahe Beispiele, direkte Anwendung auf Ihre Situation.