Budgetierung verstehen und meistern
Praktisches Lernprogramm für aktivitätsbasierte Budgetplanung mit erfahrenen Finanzexperten
Lernen Sie von echten Praktikern
Unser Dozententeam bringt über 25 Jahre kombinierte Erfahrung aus der Finanzbranche mit. Thomas hat als Controller bei drei mittelständischen Unternehmen gearbeitet, während Dr. Hoffmann ihre Promotion über moderne Budgetierungsverfahren geschrieben hat.
Was macht unseren Ansatz anders? Wir zeigen Ihnen nicht nur die Theorie, sondern arbeiten mit echten Fallstudien aus unserer Beratungspraxis. Jeder Teilnehmer erhält individuelle Rückmeldungen zu seinem Budgetierungsprojekt.
- Aktivitätsbasierte Budgetplanung in der Praxis
- Kostenstellenrechnung und Overhead-Allocation
- Rolling Forecasts und flexible Planungszyklen
- Budget-Controlling und Abweichungsanalyse
Unser bewährtes Lernkonzept
Drei aufeinander aufbauende Phasen führen Sie systematisch zum Budgetierungsexperten
Grundlagen schaffen
In den ersten vier Wochen bauen wir gemeinsam Ihr Verständnis für moderne Budgetierungsansätze auf. Sie lernen, warum traditionelle Budgets oft scheitern und wie aktivitätsbasierte Planung bessere Ergebnisse liefert.
Jede Woche gibt es praktische Übungen mit Excel und spezieller Budgetierungssoftware. Am Ende dieser Phase können Sie bereits einfache Activity-Based-Budgets erstellen.
Vertiefung & Anwendung
Wochen 5 bis 8 widmen sich komplexeren Szenarien. Sie arbeiten an einem eigenen Budgetierungsprojekt – entweder basierend auf Ihrem Unternehmen oder einem unserer praxisnahen Beispielfälle.
Hier kommt auch die Psychologie der Budgetierung ins Spiel. Wie motivieren Sie Abteilungsleiter zur Mitarbeit? Wie gehen Sie mit unrealistischen Erwartungen der Geschäftsführung um?
Meisterschaft erreichen
Die letzten vier Wochen sind der Königsklasse gewidmet: Rolling Forecasts, Szenario-Planung und die Integration von Budgets in strategische Unternehmensziele. Sie präsentieren Ihr Abschlussprojekt vor der Gruppe.
Viele Teilnehmer setzen ihre Projektarbeit direkt in ihren Unternehmen um. Das gibt echtes Selbstvertrauen und oft auch Anerkennung vom Vorgesetzten.
Starten Sie Ihre Budgetierungs-Expertise
Der nächste Kurs beginnt im September 2025. Begrenzte Teilnehmerzahl für intensive Betreuung und maximalen Lernerfolg.