orlanexoepria Logo

Finanzielle Bildung für morgen

Praktische Kenntnisse in aktivitätsbasierter Budgetierung für nachhaltige Finanzplanung

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

orlanexoepria, mit Sitz in Steinatal 1, 34628 Willingshausen, Deutschland, ist der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter der E-Mail-Adresse contact@orlanexoepria.com oder telefonisch unter +4915756274150 erreichen. Wir sind bemüht, alle datenschutzrechtlichen Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.

Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen im Bereich aktivitätsbased Budgetierung erforderlich ist. Die Datenerhebung erfolgt grundsätzlich nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn eine gesetzliche Grundlage vorliegt.

Kategorien der verarbeiteten Daten

Kontaktdaten
Nutzungsverhalten
Technische Daten
Vertragsdaten
Kommunikationsdaten
Präferenzen

Beim Besuch unserer Website erheben wir:

  • IP-Adresse und Browserinformationen für technische Zwecke
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs zur Sicherheitsanalyse
  • Aufgerufene Seiten zur Verbesserung unseres Angebots
  • Referrer-URL zur Analyse der Besucherströme
  • Geräteinformationen für responsive Darstellung

Bei der Nutzung unserer Dienste verarbeiten wir:

  • Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer für die Kommunikation
  • Unternehmensdaten zur Erstellung individueller Budgetpläne
  • Finanzdaten ausschließlich zur Budgetanalyse
  • Präferenzen und Einstellungen zur Personalisierung
  • Interaktionsdaten zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO. Je nach Zweck der Datenverarbeitung kommen unterschiedliche Rechtsgrundlagen zur Anwendung, die wir transparent kommunizieren.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Für Newsletter, Marketing und optionale Dienste verarbeiten wir Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Zur Erbringung unserer Budgetierungsdienste und Beratungsleistungen ist die Datenverarbeitung erforderlich.

Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Für die Websiteanalyse und Sicherheitsmaßnahmen verarbeiten wir Daten auf Basis unseres berechtigten Interesses.

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei bei uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen umgehend und spätestens innerhalb eines Monats bearbeiten.

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden.

Recht auf Berichtigung

Unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.

Recht auf Löschung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen ("Recht auf Vergessenwerden").

Recht auf Einschränkung

In bestimmten Situationen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten für Direktmarketing oder aufgrund berechtigter Interessen widersprechen.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Die Speicherdauer richtet sich nach verschiedenen Faktoren und gesetzlichen Vorgaben.

Aufbewahrungsfristen im Überblick

Websitebesuch-Daten
Logfiles und technische Daten werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht, sofern keine Sicherheitsvorfälle vorliegen.
Vertragsdaten
Kundendaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus 3 Jahre gespeichert, entsprechend den handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen.
Marketing-Einwilligungen
Newsletter-Anmeldungen werden bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert, maximal jedoch 5 Jahre bei Inaktivität.
Buchhaltungsdaten
Geschäftsrelevante Daten werden gemäß §147 AO und §257 HGB für 10 Jahre aufbewahrt.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation oder unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsstandards werden regelmäßig überprüft und an aktuelle Bedrohungslagen angepasst.

SSL

Verschlüsselung

Alle Datenübertragungen erfolgen über SSL/TLS-verschlüsselte Verbindungen mit 256-Bit-Verschlüsselung.

Zugriffskontrolle

Strenge Berechtigungskonzepte und regelmäßige Überprüfung der Zugangsberechtigungen unserer Mitarbeiter.

Datensicherung

Tägliche verschlüsselte Backups in geographisch getrennten, DSGVO-konformen Rechenzentren.

Firewall-Schutz

Mehrschichtige Firewall-Systeme und kontinuierliche Überwachung auf verdächtige Aktivitäten.

Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten in Ausnahmefällen Datenübertragungen in Drittländer erforderlich sein, erfolgen diese nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.

Garantien bei Drittlandübertragungen

  • EU-Standardvertragsklauseln mit allen Dienstleistern außerhalb der EU
  • Regelmäßige Überprüfung der Angemessenheit des Datenschutzniveaus
  • Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen bei Übertragungen in unsichere Drittländer
  • Transparente Information über alle internationalen Datenströme

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und das Nutzererlebnis zu optimieren. Sie können die Verwendung von Cookies über Ihre Browser-Einstellungen kontrollieren und haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen.

Arten der verwendeten Cookies

  • Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
  • Funktions-Cookies zur Speicherung Ihrer Präferenzen und Einstellungen
  • Analyse-Cookies zur statistischen Auswertung der Website-Nutzung (nur mit Einwilligung)
  • Session-Cookies, die nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden

Kontakt zum Datenschutzbeauftragten

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich an:

orlanexoepria
Steinatal 1, 34628 Willingshausen, Deutschland
E-Mail: contact@orlanexoepria.com
Telefon: +4915756274150

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen in der Gesetzgebung, unseren Geschäftsprozessen oder technischen Entwicklungen angepasst werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung informiert zu bleiben. Bei Fragen oder Unklarheiten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und erläutern Ihnen die Bestimmungen im Detail.